Stadthalle Langen



Projektsteuerung und Projektmanagement bei dem Umbau, der Sanierung und der Erweiterung der Stadthalle Langen
Die WEP wurde für den Umbau und die Sanierung der Stadthalle in Langen mit Aufgaben der Projektsteuerung beauftragt. Bauherr des Vorhabens war die „Städtische Bäder Langen GmbH“, die von den Kommunalen Betrieben Langen vertreten wird.
Die in den 70er Jahren erbaute und intensiv genutzte Stadthalle wurde von 2007 bauabschnittsweise bei laufendem Betrieb bis 2009 saniert, umgebaut und erweitert. Das prestigeträchtige Vorhaben wurde nach den Plänen des renommierten Darmstädter Architekturbüros Kramm & Strigl architektonisch stark aufgewertet. So wurde ein Glasanbau umgesetzt, der einerseits das Aussehen des 30 Jahre alten Betonbaus prägt und gleichzeitig der integrierten Stadtbücherei wesentlich mehr Raum bietet. Ein neuer Saal, in dem 2.500 Personen stehend Platz finden können, macht die Stadthalle zu einem attraktiven und konkurrenzfähigen Veranstaltungsort im Rhein-Main-Gebiet.
Die WEP konnte durch ihre Erfahrung beim Projektmanagement von Spezialimmobilien maßgeblich zur Erreichung der Projektziele beitragen. Neben der Überwachung, Optimierung und Steuerung des Projektablaufs insbesondere hinsichtlich Kosten, Terminen und Qualität erbrachte WEP ein effektives Risikomanagement zur Früherkennung, Bewertung und Handhabe von Risiken. Durch Wirtschaftlichkeitsprüfungen und daraus resultierende Optimierungen im Rahmen der Planung konnten erhebliche Einsparpotentiale generiert werden. Da die Ausführung der Bauleistungen durch einen Generalunternehmer erfolgte war WEP bei diesem Projekt in besonderem Maße mit der Abwehr unberechtigter Nachtragsansprüche durch ein aktives Anti-Claim-Management betraut.